Polizei: GdP kritisiert Kostendämpfungspauschale

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen

 

 

Zur Übersicht aller Meldungen für Polizeibeamte

Polizei: GdP kritisiert Kostendämpfungspauschale

Nach monatelanger Spardebatte hat der Landtag das Haushaltsgesetz 2014 und das Haushaltsbegleitgesetz verabschiedet. Vehement hatte die GdP gegen die Einführung einer Kostendämpfungspauschale im Beihilferecht protestiert, am Ende vergebens. Nun kommen auf die Beihilfeberechtigten jährlich folgende Kürzungen zu: in den Besoldungsgruppen A 7 bis A 9 80 Euro, in den Besoldungsgruppen A 10 bis A 11 140 Euro, in den Besoldungsgruppen A 12 bis A 15 200 Euro, sowie 320 Euro und mehr ab Besoldungsgruppe A 16. Der GdP-Landesbezirk ließ verkünden, er prüfe derzeit, ob rechtliche Schritte gegen die Kostendämpfungspauschale unternommen werden können.

Quelle: MAGAZIN für Beamtinnen und Beamte, Ausgabe 02/2014

mehr zu: Aktuelles für Polizeibeamte
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.polizeivollzugsbeamte.de © 2023