Polizei: Landesrechnungshof regt Lebensarbeitszeitkonten im Polizeidienst an

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen

 

 

Zur Übersicht aller Meldungen für Polizeibeamte

Polizei: Landesrechnungshof regt Lebensarbeitszeitkonten im Polizeidienst an

In einem Brief an Innenminister Lorenz Caffier (CDU) forderte der GdP-Landesvorsitzende Christian Schumacher die Einführung von Lebensarbeitszeitkonten in der Landespolizei. Er berief sich auf einen im Jahresbericht 2013 enthaltenen Vorschlag des Landesrechnungshofs Mecklenburg-Vorpommern, durch die Ansparung von Mehrarbeitsstunden die Arbeitszeit im Polizeidienst flexibler zu gestalten und so persönlichen Bedürfnissen besser anzupassen. Schumacher sieht in dieser Anregung angesichts der Mehrarbeitsbelastung ein wichtiges Motivationsinstrument, denn allein im Jahr 2012 seien 241.000 Überstunden angehäuft worden. In ihrem Schreiben lud die GdP den Minister gleichzeitig zu weiteren Gesprächen über ein „Attraktivitätsprogramm“ ein, das unter anderem Vorschläge beinhalten soll, wie zukünftig mit einer älter werdenden Polizei umzugehen sei.

Quelle: MAGAZIN für Beamtinnen und Beamte, Ausgabe 04/2014

mehr zu: Aktuelles für Polizeibeamte
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.polizeivollzugsbeamte.de © 2023