Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - Kapitalanlagen - Krankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Zahnzusatzversicherung - |
PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst |
Zur Übersicht aller Meldungen für Polizeibeamte
GdP lobt Landesregierung für Wertschätzung
Die Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2013 nahm die GdP zum Anlass, die Entscheidung von Landesregierung und Landtag für 1.500 Stellenhebungen und für die Rücknahme einer Aufstiegsbegrenzung positiv hervorzuheben. Dies sei ein wichtiger Schritt hin zu mehr Wertschätzung der guten polizeilichen Arbeit in allen Bereichen. Mit Blick auf die Kriminalstatistik machte die GdP deutlich, dass die vergleichsweise guten Zahlen der Einsatzbereitschaft und Improvisationsfähigkeit einer Polizei zu verdanken seien, die schon jahrelang mit Einschränkungen zu kämpfen habe. Für die Zukunft fordert die GdP vor allem in den Bereichen Einbruch- und Rauschgiftkriminalität mehr Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen, sowie die Verstärkung und Vernetzung der internationalen Zusammenarbeit.
Um Cyberkriminalität wirkungsvoller zu bekämpfen, fehlten Fachpersonal und eine verfassungsrechtlich einwandfreie Regelung zur Vorratsdatenspeicherung. Scharf verurteilte die Gewerkschaft die gestiegene Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte. Mit Blick auf die demografische Struktur der Polizei müsse in Zukunft die Nachwuchsgewinnung absolute Priorität haben. Nicht sehr förderlich dafür sei, dass die Polizei Niedersachsen im Gehaltsgefüge bundesweit an drittletzter Stelle stehe.
Quelle: MAGAZIN für Beamtinnen und Beamte, Ausgabe 04/2014