Polizei: Umstrittene Polizeistrukturreform

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen

 

 

Zur Übersicht aller Meldungen für Polizeibeamte

Polizei: Umstrittene Polizeistrukturreform

Der Landesbezirk Sachsen-Anhalt der GdP warnt vor Fehlbewertungen („Mythen“) der beschlossenen Polizeistrukturreform und äußert deutliche Befürchtungen mit Blick auf die Auswirkungen: „Aussagen zu Personalstärken über das Jahr 2016 hinaus sind unseriös“, stellt die GdP unter anderem fest und kritisiert koalitionsinterne Rechenbeispiele und eine fehlende Aufgabenkritik. GdP-Landesvorsitzender Uwe Petermann ist sich sicher, dass die Polizei-Struktur nicht mit weniger als 6.000 BeamtInnen funktioniere. Allerdings sinkt trotz Ausbildung und Neueinstellung die Zahl der PolizeibeamtInnen offenbar weiter: von 8.000 im Jahr 2008 über derzeit knapp 6.800 auf mutmaßlich ca. 5.600 im Jahr 2019. Derzeit werden jährlich rund 200 PolizeianwärterInnen ausgebildet und übernommen.

Quelle: MAGAZIN für Beamtinnen und Beamte, Ausgabe 06/2014


 

mehr zu: Aktuelles für Polizeibeamte
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.polizeivollzugsbeamte.de © 2023