Informationen für Beamtinnen und Beamte im Dienst der Polizeien des Bundes und der Länder bzw. im Polizeivollzugsdienst

 

Herzlich Willkommen

Informationen für Beschäftigte der Polizei und im Polizeivollzugsdienst

 

AKTUELLES:

Aus der Polizei: Besoldung beim Bund: Gesetzentwurf des Bundes zur Besoldung 2025/2026 soll in Kürze kommen. Aber die Abschlagszahlung für den Bund ist sicher und erfolgt mit den Bezügen im Dezember 2025 >>>mehr Infos  

 

Beschäftigte der Polizeien des Bundes und der Länder bzw. im Polizeivollzugsdienst

Polizeivollzugsbeamte sind Besmte bei den Polizeien des Bundes und der Länder, die hoheitliche Aufgaben des Staates wahrnehmen, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Ihre Aufgaben umfassen die Abwehr von Gefahren, die Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie den allgemeinen Wach- und Streifendienst, bei dem sie sowohl im Außendienst (Streife fahren, Tatorte sichern) als auch im Innendienst (Anzeigen zu Straftaten aufnehmen, Berichte schreiben usw.) tätig sind.

Es gibt im Polizeidienst verschiedene Laufbahnen (mittlerer, gehobener, höherer Dienst) und sie können bei der Landespolizei oder der Bundespolizei beschäftigt sein. Im Regelfall erfolgt die Anstellung im Beamtenverhältnis.

Aufgaben und Tätigkeiten

Gefahrenabwehr:
Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Strafverfolgung:
Verfolgung von Straftaten, Aufklärung von Verbrechen, Befragung von Zeugen und Festnahme von Verdächtigen.

Ordnungsdienste:
Regelung des Straßenverkehrs, Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und Sicherung von Unfallstellen.

Innendienst:
Aufnahme von Anzeigen, Erstellung von Berichten, Bearbeitung von Anrufen und allgemeine administrative Aufgaben.

Einsatzbereiche

Landespolizei:
Der Zuständigkeitsbereich ist in der Regel auf das jeweilige Bundesland beschränkt.

Bundespolize 
Zuständig für grenzpolizeiliche Aufgaben, Bahnhöfe, Flughäfen und grenzüberschreitende Kriminalität.

Laufbahnen
Mittlerer Dienst: Überwiegend im Wach- und Streifendienst tätig.
Gehobener Dienst: Übernimmt zusätzlich anspruchsvollere Aufgaben in der Verwaltung, ist oft in der Ausbildung von Nachwuchskräften tätig und kann für Spezialverwendungen ausgebildet werden.
Höherer Dienst: Aufgaben in der Führung und Leitung der Polizei.

Diese Website versucht spezielle Informationen für Beamtinnen und Beamte im Polizeivollzugsdienst bzw. der Bereiche, die der Polizei und Sicherheit zuzuordnen sind, bereitstellen.

 

Aktuelles für Polizeibeamte

Allgemeines für Beschäftigte bei der Polizei

Ausbildung bei der Polizei

Beamtenrecht 

Beamten-Magazin und
Taschenbuch für Beamte

Publikationen für Beamte

Ratgeber für den öffentlichen Dienst

Rechtsvorschriften für Polizeivollzugsbeamte

Service und Tipps für Polizisten

Rechtsvorschriften für den Polizeibereich:

www.beamtengesetze.de

Andere Websites für Polizisten:

www.polizei-personal.de 

Link-TIPPS für Beamte und Tarifkräfte
bei der Polizei:

www.einkaufsvorteile.de  

www.hotelverzeichnis-online.de

www.urlaubsverzeichnis-online.de

 


Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

Brutto/Netto: >>>hier können Sie es ausrechnen lassen

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen



Red 20231020 / 20231002 / 20200617 / 20251112

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.polizeivollzugsbeamte.de © 2025