Aus der Polizei: Polizei Neubrandenburg: Polizeieinsatz auf dem Neubrandenburger Datzeberg

 

OnlineService für 10 Euro

Für nur 10,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal OnlineService rund 10 Bücher und eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos 

 

Zur Übersicht aller Meldungen für Polizeibeamte 

 

Aktuelles aus der Polizei:

Polizei Neubrandenburg: Polizeieinsatz auf dem Neubrandenburger Datzeberg

Am 20.09.2025, gegen 20:20 Uhr, kam es nach einer Strafanzeigenaufnahme auf dem Neubrandenburger Datzeberg zu Störungen der Polizeikräfte durch unbeteiligte Anwohner. Diese echauffierten sich über die polizeilichen Maßnahmen. Als die Beamten den Einsatzort verlassen wollten, kam es durch eine 41-jährige Deutsche mehrfach zu Beleidigungen gegenüber der Einsatzkräfte.

Nachdem die Beamten die Frau als Beschuldigte im Strafverfahren belehrten, weigerte sich diese, Angaben zu ihren Personalien zu tätigen und wollte die Örtlichkeit verlassen. Mehrere Aufforderungen, vor Ort zu bleiben, ignorierte sie und drohte den Beamten mit dem Einsatz von Pfefferspray. Der Ehemann der Beschuldigten, ein 45-jähriger Deutscher, solidarisierte sich daraufhin mit seiner Partnerin und leistete Widerstand gegen die Vollstreckungsbeamten, in dem er versuchte, diese wegzuschieben. Aufgrund dieser Widerstandshandlung wurde er zu Boden gebracht und fixiert.

Während des Einsatzes versammelten sich ca. 40 Personen am Ereignisort. Die Beschuldigte versuchte die Personengruppe gegen die Maßnahmen der Polizeibeamten zu mobilisieren. Ein 48-jähriger Deutscher aus dieser Gruppe, beabsichtigte daraufhin den 45-Jährigen aus der polizeilichen Maßnahme zu befreien. Er ignorierte die Aufforderungen der Beamten Abstand zu halten und versuchte, sich an den Polizisten vorbei zu drängen, um an den 45-Jährigen zu gelangen.

Um den Befreiungsversuch zu unterbinden, mussten die Beamten das Reizstoffsprühgerät einsetzen. Der 48-Jährige erlitt dabei Reizungen der Augen und musste durch die Besatzung eines angeforderten Rettungswagens versorgt werden.

Während des gesamten Einsatzes kam es permanent zu lautstarken Unmutsbekundungen gegen die polizeilichen Maßnahmen. Die 41-jährige Beschuldigte forderte diese Personengruppe immer wieder auf, die Maßnahmen zu filmen und ihrem Mann zu helfen.

Letztendlich konnten die einsatzrelevanten Personalien durch die Beamten festgestellt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt werden.

Zur Bewältigung der Lage wurden insgesamt acht Funkstreifenwagen aus Neubrandenburg, Friedlang und Malchin eingesetzt. Alle Polizeibeamten blieben unverletzt.

Rückfragen bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle (Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie Polizeipräsidium Neubrandenburg).
Polizeipräsidium Neubrandenburg, Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst, Holger Bahls, Erster Polizeihauptkommissar
Telefon: 0395 5582 2223, E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de, https://www.polizei.mvnet.de

 

Quelle: Pressemeldung Nr.6121742  vom 21.09.2025 | Polizeipräsidium Neubrandenburg (PP)


 

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

Brutto/Netto: >>>hier können Sie es ausrechnen lassen

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen



Red 20231002 / 20250922

mehr zu: Aktuelles für Polizeibeamte
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.polizeivollzugsbeamte.de © 2025